11.April - 26.April 2020

10°C

powered by

  • Aktuell
    • Bildergalerien
    • Videos
    • Archiv
  • Infos
    • Attraktionen
    • Lageplan
    • Anfahrt
    • Volksfest-Taler
  • Programm
    • Reservierungen
    • Führungen
    • Festzug
  • Interaktiv
    • Livecam
    • Newsletter
  • Tradition

Volksfestgeschichte

Die bewegte Geschichte des Nürnberger Volksfestes begann im Jahr 1826, als die Bürgerschaft der Stadt Nürnberg beschloss, den Geburts- und Namenstag von König Ludwig I. festlich zu begehen . . . Wenn Sie sich für die Volksfestgeschichte interessieren, besuchen Sie bitte die Homepage des Süddeutschen Schaustellerverbandes e.V. Hier finden Sie mehrere [Artikel zum Thema Volksfestgeschichte]

Weitere Meldungen vom Nürnberger Volksfest

Kärwakiller

Volksfest-Culinaria

NEU: Lederhosen-Freitag mit Lederhosentraining

Default Grafik

NEU: Internationaler Abend

Beim Umzug geht es zünftig zu

Volksfestführungen für Jedermann!

Nürnberger Frühlingsfest 2020

NEU: Magic Friday - Lichterzauber


Öffnungszeiten
Sonn- und Feiertage 12.00 Uhr
Wochentags (außer Mi) 14.00 Uhr
Mittwochs (Familientage)
und samstags
13.00 Uhr
Das Mitbringen von Hunden auf den Festplatz ist leider nicht erlaubt.
Schlusszeiten
Täglich
23.00 Uhr
Freitags, samstags, Ostersonntag 24.00 Uhr
Thementage (donnerstags), Rosa Montag und Schlusstag (26.04.)
23.30 Uhr
Die Geschäftsstelle des Südd. Schaustellerver-
bandes ist während der Volksfestzeit geöffnet:
Täglich von 8.00 bis 12.30 Uhr
und von 13.30 bis 17.00 Uhr
Souvenirs vom Volksfest
Unser Partner


© 2019 Süddeutscher Verband reisender Schausteller und Handelsleute e.V.

Twitter Facebook
  • Impressum
  • Presse-Info
  • Nutzungsbedingungen/AGB
  • Datenschutzhinweis
  • Volksfest-Verordnung

iPHONE

ANDROID