11.April - 26.April 2020

-1°C

powered by

  • Aktuell
    • Bildergalerien
    • Videos
    • Archiv
  • Infos
    • Attraktionen
    • Lageplan
    • Anfahrt
    • Volksfest-Taler
  • Programm
    • Reservierungen
    • Führungen
    • Festzug
  • Interaktiv
    • Livecam
    • Newsletter
  • Tradition

Historische Münze vom Volksfestschießen 1905 (2005)

Die Medaille ist genau 100 Jahre alt

Nürnberg  - Im Nachlass seines Großvaters fand Uwe Hitz diese Medaille, die an das Volksfestschießen vor genau 100 Jahren erinnert. Wem sie damals gehörte, weiß er aber nicht.

Historische Münze vom Volksfestschießen 1905 © oh


Historische Münze vom Volksfestschießen 1905
Foto: oh

Dass sein Vorfahre selbst Mitglied bei der Privilegierten Hauptschützengesellschaft Nürnberg war, glaubt der pensionierte Ingenieur aus Spardorf bei Erlangen nicht. „Ich denke, mein Großvater hat die Medaille irgendwo gefunden.“ Hitz vermutet, dass sie an einer Kette hing, wie sie Schützenkönige üblicherweise tragen dürfen. Denn dort werden jedes Jahr Sondermünzen befestigt, die an den Schießwettbewerb erinnern.

„Oft waren das Münzen, die anlässlich bestimmter Ereignisse geprägt worden waren“, sagt Hitz. Derlei Veranstaltungen hatten auch auf den Nürnberger Volksfesten Tradition. Noch bis 1990 organisierte auch die Privilegierte Hauptschützengesellschaft, die im 15. Jahrhundert erstmals erwähnt wurde und damit einer der ältesten Schützenvereine der Stadt ist, solche Feste. Ein Teil der historischen Ketten bewahrt der Erlenstegener Verein inzwischen in seinem eigenen Museum auf.

Auch in diesem Jahr fanden übrigens in Melchers Festzelt wieder ähnliche Veranstaltungen statt.

Weitere Meldungen vom Nürnberger Volksfest

Kärwakiller

Volksfest-Culinaria

NEU: Lederhosen-Freitag mit Lederhosentraining

Default Grafik

NEU: Internationaler Abend

Beim Umzug geht es zünftig zu

Volksfestführungen für Jedermann!

Nürnberger Frühlingsfest 2020

NEU: Magic Friday - Lichterzauber


Öffnungszeiten
Sonn- und Feiertage 12.00 Uhr
Wochentags (außer Mi) 14.00 Uhr
Mittwochs (Familientage)
und samstags
13.00 Uhr
Das Mitbringen von Hunden auf den Festplatz ist leider nicht erlaubt.
Schlusszeiten
Täglich
23.00 Uhr
Freitags, samstags, Ostersonntag 24.00 Uhr
Thementage (donnerstags), Rosa Montag und Schlusstag (26.04.)
23.30 Uhr
Die Geschäftsstelle des Südd. Schaustellerver-
bandes ist während der Volksfestzeit geöffnet:
Täglich von 8.00 bis 12.30 Uhr
und von 13.30 bis 17.00 Uhr
Souvenirs vom Volksfest
Unser Partner


© 2019 Süddeutscher Verband reisender Schausteller und Handelsleute e.V.

Twitter Facebook
  • Impressum
  • Presse-Info
  • Nutzungsbedingungen/AGB
  • Datenschutzhinweis
  • Volksfest-Verordnung

iPHONE

ANDROID