11.April - 26.April 2020

-1°C

powered by

  • Aktuell
    • Bildergalerien
    • Videos
    • Archiv
  • Infos
    • Attraktionen
    • Lageplan
    • Anfahrt
    • Volksfest-Taler
  • Programm
    • Reservierungen
    • Führungen
    • Festzug
  • Interaktiv
    • Livecam
    • Newsletter
  • Tradition

Volksfestkrug mit Sinwellturm

Das Jahresmotiv für die Sonderedition liefert diesmal ein Kreativer aus Zirndorf

Drei Motive standen in der Schlussrunde zur Diskussion. Im spannenden Finale entschied sich eine knappe Mehrheit für das von Stephan Ewich aus Zirndorf eingereichte Motiv, das als Nummer 8 vorgestellt worden war und vor Publikum auf Platz 2 gelandet war.

Das Siegermotiv von Stephan Ewich


Das Siegermotiv von Stephan Ewich

Der Süddeutsche Schaustellerverband hatte im vergangenen Herbst Künstler, Grafiker, Werbeexperten und Hobbyzeichner dazu aufgerufen, ihrer Kreativität freien Lauf zu lassen und als Ansporn insgesamt 3000 Euro als Preisgelder ausgesetzt. Aus den Einsendungen von 39 Teilnehmern traf eine Jury aus Vertretern von Brauereien, Festwirten, Schaustellern und Journalisten im Dezember eine Vorauswahl.

Um dem Publikum die Möglichkeit zu geben, mit abzustimmen, wurden zehn Entwürfe veröffentlicht. Die per Postkarte und per Mail abgegebenen Voten fanden bei der Schlussabstimmung entsprechend Berücksichtigung, aber ohne die Jury-Entscheidung zu dominieren.

Drei Motive standen in der Schlussrunde zur Diskussion. Im spannenden Finale entschied sich eine knappe Mehrheit für das von Stephan Ewich aus Zirndorf eingereichte Motiv, das als Nummer 8 vorgestellt worden war und vor Publikum auf Platz 2 gelandet war.

Platz 2: Der Entwurf von Daniela Paulus.


Platz 2: Der Entwurf von Daniela Paulus.

Der Teilnehmer war erstmals bei dem Wettbewerb erfolgreich; seine Arbeit wird mit 1500 Euro belohnt. Der zweite, mit 1000 Euro dotierte Preis geht an Daniela Paulus aus Nürnberg. Ihr Entwurf (9) mit einer lachenden Sonne war beim Publikum auf Platz 4 gelandet. Ein dritter Preis und damit 500 Euro gehen an Carsten Schweer aus Adelsdorf.

Das Festbier rinnt erstmals bei der Eröffnung des Frühlingsfests am 31. März in die Krüge. Bei einem "Tag des Bieres" am 3. April wird die Maß zum Sonderpreis von 5,90 Euro ausgeschenkt, auch mehrfach, aber jeweils nur in dem Jahreskrug.

Weitere Meldungen vom Nürnberger Volksfest

Kärwakiller

Volksfest-Culinaria

NEU: Lederhosen-Freitag mit Lederhosentraining

Default Grafik

NEU: Internationaler Abend

Beim Umzug geht es zünftig zu

Volksfestführungen für Jedermann!

Nürnberger Frühlingsfest 2020

NEU: Magic Friday - Lichterzauber


Bitte lesen: Volksfest-Verordnung
Ein paar Regeln sollen dazu beitragen, ungetrübten Spaß auf dem Volksfestplatz zu garantieren.

Diese Regeln finden Sie in unserer Volksfest-Verordnung
Öffnungszeiten
Sonn- und Feiertage 12.00 Uhr
Wochentags (außer Mi) 14.00 Uhr
Mittwochs (Familientage)
und samstags
13.00 Uhr
Das Mitbringen von Hunden auf den Festplatz ist leider nicht erlaubt.
Schlusszeiten
Täglich
23.00 Uhr
Freitags, samstags, Ostersonntag 24.00 Uhr
Thementage (donnerstags), Rosa Montag und Schlusstag (26.04.)
23.30 Uhr
Die Geschäftsstelle des Südd. Schaustellerver-
bandes ist während der Volksfestzeit geöffnet:
Täglich von 8.00 bis 12.30 Uhr
und von 13.30 bis 17.00 Uhr
Souvenirs vom Volksfest
Unser Partner
Notruf-Nummern...
...auf dem Festplatz:
Fundsachen94 82 - 272
Polizei94 82 - 271
BRK46 24 074


© 2019 Süddeutscher Verband reisender Schausteller und Handelsleute e.V.

Twitter Facebook
  • Impressum
  • Presse-Info
  • Nutzungsbedingungen/AGB
  • Datenschutzhinweis
  • Volksfest-Verordnung

iPHONE

ANDROID