11.April - 26.April 2020

4°C

powered by

  • Aktuell
    • Bildergalerien
    • Videos
    • Archiv
  • Infos
    • Attraktionen
    • Lageplan
    • Anfahrt
    • Volksfest-Taler
  • Programm
    • Reservierungen
    • Führungen
    • Festzug
  • Interaktiv
    • Livecam
    • Newsletter
  • Tradition

Volksfest lockte rund 1,8 Millionen Besucher

Auf und Ab im Wetter hinterlässt seine Spuren in der Bilanz

NÜRNBERG  - Das Auf und Ab beim Wetter hinterlässt auch in der Volksfestbilanz seine Spuren: Rund 1,8 Millionen Besucher haben sich — nach Erhebungen des Schaustellerverbands — in den vergangenen zwei Wochen auf dem Festplatz am Dutzendteich amüsiert.

Die Veranstalter vom Volksfest sind mit den Besucherzahlen zufrieden. © Michael Matejka


Die Veranstalter vom Volksfest sind mit den Besucherzahlen zufrieden.
Foto: Michael Matejka

Obwohl in den 16 Tagen am Ende der bayerischen Sommerferien in früheren Jahren auch die Zwei-Millionen-Marke schon mehrfach überschritten worden war, spricht Lorenz Kalb, der Vorsitzende des Süddeutschen Schaustellerverbands, von einem erneut „sehr guten Ergebnis“ und einem „echten Volksfest der Franken“. Vor allem sei es gelungen, Gäste „aus allen Bevölkerungsschichten“ auf den Platz zu locken und ihnen Unterhaltung, Genuss und Freizeitvergnügen mit Niveau zu bieten.

Bilderstrecke zum Thema

Hey, mach mal lauter: Mickie Krause auf dem Volksfest

Die Stimmungskanone Mickie Krause hat am Montag auf dem Nürnberger Volksfest für ein volles Zelt gesorgt. Mit Sonnenbrille und schwarzer Lederjacke animierte er seine Fans zum mitsingen und scheute auch nicht die Nähe zu den Besuchern.


Das sei das Ergebnis harter und konsequenter Arbeit aller Beteiligten. „Die Früchte können sich sehen lassen“, unterstreicht Kalb und verweist auf das Gastspiel der „Pocket Opera Company“ als besonderen Höhepunkt. Die Künstler gaben in verschiedenen Fahrgeschäften eine atemberaubende Fassung des „Freischütz“ zum Besten. „Das Stammpublikum war da, Jung und Alt“, freut sich auch Helmut Dölle, Festwirt vom Alten Brathaus.

Fritz Heitmann von der Wildwasserbahn hebt vor allem den Andrang zu den Themen- und Familientagen hervor. Und auch Fischbrater Ralf Pazdera stuft Nürnberg als „guten Platz“ ein, freilich seien mehr Anstrengungen als früher erforderlich.

Links zum Thema

Weitere Meldungen aus Nürnberg

Als Pluspunkt wertet der Verband nicht zuletzt den durchwegs friedlichen Verlauf „ohne nennenswerte Auffälligkeiten“, wie auch die Volksfestwache der Polizei und die Rettungswache den Veranstaltern bestätigten.

Die Sanitäter berichteten sogar, sie seien weniger gefordert gewesen als im Frühjahr. „Hier haben wir sicher bundesweit eine besondere Stellung, das ist nicht selbstverständlich und ich danke allen Verantwortlichen und Mitarbeitern für ihre Arbeit und die wirksame Vorbeugung“, so Kalb.

Weitere Meldungen vom Nürnberger Volksfest

Kärwakiller

Volksfest-Culinaria

NEU: Lederhosen-Freitag mit Lederhosentraining

Default Grafik

NEU: Internationaler Abend

Beim Umzug geht es zünftig zu

Volksfestführungen für Jedermann!

Nürnberger Frühlingsfest 2020

NEU: Magic Friday - Lichterzauber


Bitte lesen: Volksfest-Verordnung
Ein paar Regeln sollen dazu beitragen, ungetrübten Spaß auf dem Volksfestplatz zu garantieren.

Diese Regeln finden Sie in unserer Volksfest-Verordnung
Öffnungszeiten
Sonn- und Feiertage 12.00 Uhr
Wochentags (außer Mi) 14.00 Uhr
Mittwochs (Familientage)
und samstags
13.00 Uhr
Das Mitbringen von Hunden auf den Festplatz ist leider nicht erlaubt.
Schlusszeiten
Täglich
23.00 Uhr
Freitags, samstags, Ostersonntag 24.00 Uhr
Thementage (donnerstags), Rosa Montag und Schlusstag (26.04.)
23.30 Uhr
Die Geschäftsstelle des Südd. Schaustellerver-
bandes ist während der Volksfestzeit geöffnet:
Täglich von 8.00 bis 12.30 Uhr
und von 13.30 bis 17.00 Uhr
Souvenirs vom Volksfest
Unser Partner
Notruf-Nummern...
...auf dem Festplatz:
Fundsachen94 82 - 272
Polizei94 82 - 271
BRK46 24 074


© 2019 Süddeutscher Verband reisender Schausteller und Handelsleute e.V.

Twitter Facebook
  • Impressum
  • Presse-Info
  • Nutzungsbedingungen/AGB
  • Datenschutzhinweis
  • Volksfest-Verordnung

iPHONE

ANDROID